
Die Vergärungsanlage verarbeitet die Zersetzung der Mischung der Stoffe, um das Biogas zu produzieren, welches den Verbrennungsmotor antreibt und so 2,4 mWh generiert. Mit Flexalen kann eine hocheffiziente Wärmeverteilung gesichert werden, sodass 25% der Energie in der Farm verwendet wird und der Rest an lokale Elektrizitätsunternehmen verkauft werden kann. Aufgrund dieses Erfolges wird die Biogasanlage vergrößert und neue Scheunen gebaut. Diese werden zum Züchten der Schweine verwendet und somit die Ausbreitung der lokalen Energieversorgung sichergestellt.
Ziele
Der lokale Energieversorger konnte nur 75 kWh produzieren, obwohl die Nachfrage auf 250 kWh stieg. Eine erhöhte Versorgung war daher nötig. Die Herstellung von Hitze durch das Kühlungssystem konnte das Wasser auf 65°C wärmen. Zusätzlich wurde ein System umgesetzt, um Wasser zum Säubern der Böden der Schweine zu verwenden und um Hirse und Mais über die gesamte Anlage zu transportieren.
Ergebnisse
- 1.400 Meter Rohre, die die umgebende Landschaft mit der Plantage verbinden
- hauptsächlich mit Flexalen Doppelrohren 63 mm und Flexalen 75 mm
- Mit Flexalen konnten die Installateure 900 Meter an einem Tag installieren (Doppelrohr 450 Meter), eine wesentliche Reduzierung der Installationszeit
Weitere Informationen
Laut Ing. Javier Ramoska:
Das vorisoliertes Rohrsystem Flexalen von Thermaflex wurde gewählt aufgrund seiner niedrigen Wärmeleitfähigkeit, seiner einfachen Installation, seiner zuverlässigen Schweißtechnik, seiner ausgeprägten mechanischen Stärke und langen Lebensdauer.