
Neben der Einrichtung neuer Gebäude und der Sanierung des Rathauses wurde ein bedeutender umweltbewusster Ansatz realisiert: den Komfort von Nutzern bei bezahlbaren Kosten verbessern, indem die Verwendung von erneuerbarer Energie effizient maximiert wird. Um das zu erreichen, war die gewählte Alternative der Stadt eine Erdwärmepumpe betrieben durch Meerwasser.
Ziele
Die größte Herausforderung lag darin, meerwasserbeständiges Material zu finden – und das PB in Flexalen ist perfekt dafür geeignet! Zusätzlich absorbiert der Polyolefin-Isolierschaum kein Wasser, wodurch es kein Risiko selbst bei Kontakt der Isolierung mit Meerwasser geben würde. Sobald es in Betrieb genommen wurde, generierte die Meerwasserpumpe ein Vakuum im Rohr - Flexalen bietet hierbei den bestmöglichen Widerstand gegen Verformung. Die Installationszeit wurde aufgrund der Flexibilität des Materials, der Verfügbarkeit als Trommel und der einfachen Verschweißbarkeit wesentlich gesenkt.
Ergebnisse
Die Rohre wurden in einem Kanal vom Meer zum Anschlusspunkt am Postamt installiert. Die Rohre mussten unter zwei Straßen und einer Fußgängerzone verlaufen. Wegen des Druckverlustes aufgrund der Streckenlänge und dem Höhenunterschied im Bahnverlauf wurde für das Fließrohr das 125 mm Rohr gewählt. Mehrere Rollen wurden für dieses Projekt geliefert und die Verbindung dieser Rollen wurde durch Schweißen hergestellt. An mehreren Stellen entlang des Rohrverlaufs wurden Fixierungspunkte für die Installation und das Schweißen gemacht, um die Rohre vor Verschiebung zu sichern.
Organisationen
Stadtverwaltung von Cavalaire-sur-Mer (Intiator des Projekts)
Kabinett „Grégoire & Matteo”, Sud Equip (Bauunternehmer)
SNEF aus La Seyne-sur-Mer (Installateur)