
Um Energieverluste während der Wärmeleitung zu minimieren und die Langzeitzuverlässigkeit zu sichern, entschieden sich Kunden und Planer für unsere bewährte Fernwärmeheizungstechnologie - das vorisolierte, flexible Flexalen Rohrsystem. Dies bewies sich als ideale Lösung für die Erfüllung einzigartiger Herausforderungen, die mit diesem Projekt verbunden waren. Dank der umfangreichen Breite an Dimensionen des Systems, vorisolierter Formteile und durchdachtem Zubehör wurden mehr als ein Kilometer Flexalen Einzel- und Doppelrohre verlegt. Das Heizungssystem im ersten Gebäude und die 14 Übertragungsstationen wurden in kürzester Zeit installiert.
Ziele
Zunächst sind die Gebäude an einem Hügel platziert, so dass Höhenunterschiede von bis zu 25 Metern zu überwinden waren. Zusätzlich mussten die Rohre in Kellergewölben ausgelegt werden, welche schwer zugänglich waren ohne dabei die Nutzung des vorhandenen Netzes zu stören. Dies forderte ein hohes Maß an Flexibilität. Die Anforderung des Planers war klar: ein energieeffizientes, korrosions- und wartungsfreies Fernwärmenetz zu errichten, welches 715 kW Wärmeleistung erbringt.
Ergebnisse
Die Fuldablick Eigentümergesellschaft in Kassel hatte sich ein eindrucksvolles Projekt vorgenommen. Das unterirdische Stahlrohrnetz der 15 Gebäude und 105 Wohnungen aus den 1970er Jahren benötigte aufgrund der hohen Wärmeverluste eine Erneuerung. Das Fernwärme- und Trinkwassernetz mit einem System ausflexiblen PB-Rohren zu ersetzten ermöglichte es, die Wärmeverluste um mehr als 26% zu verringern. Mit unserem innovativen Flexalen Rohrsystem konnten wir die Fuldablick Eigentümergemeinschaft bei Energieeinsparungen von etwa 780.000 kWh pro Jahr unterstützen – das entspricht einen durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von 80 Häusern!
Organisationen
Fuldablick Eigentümergemeinschaft -
ITEGA GmbH (Planungsunternehmen)