
Durch dieses Projekt wurde es der Wohnungsbaugesellschaft „Tiroler Friedenswerk“ möglich, ihr bewährtes Konzept – gefördertes Reihenhaus in Miete – weiter zu auszubauen. Von den Bewohnern musste lediglich ein geringer Finanzierungsbeitrag aufgebracht werden, um in den Genuss eines hochqualitativen Reihenhauses zu kommen. Die Errichtung der Häuser erfolgte in Holzbauweise auf Niedrigenergiebasis, so dass eine intelligente und nachhaltige Wärme- und Wasserversorgung essentiell ist, um das beste Komfortlevel, welches zeitgleich erschwinglich ist, für die Bewohner sicherzustellen. Der Wohnkomplex eröffnete im August 2015.
Erschwingliche und zeitgleich verlässliche Wärme
Um erschwinglichen Wohnraum für junge Familien zu schaffen, entschieden sich die Planer des Projektes gegen eine Unterkellerung, da dies zu einer signifikanten Kostenreduzierungen pro m² führt. Das Projektdesign sah vor, die Rohre unterhalb der Bodenplatte der Reihenhäuser auszulegen. Daher waren die Planer auf der Suche nach einer vollständig zuverlässigen Lösung – im besten Fall, ohne dass Verbindungen zur Hauptleitung auf der Baustelle zu realisieren sind. Der straffe Projektplan sah zudem nur ein kleines Zeitfenster für die Installation des Warm- und Kaltwassernetzes vor. Aufgrund dessen bewies sich das vorgefertigte Netzwerk von der Rolle „FlexaNet“ als ideal, um diese Herausforderungen zu lösen – eine schnelle und saubere Lösung, um die Bewohnern mit zukunftssicherer Wärme zu versorgen.
Schauen Sie sich an, wie wir das gemacht haben:
Details
Aufgrund dessen bewies sich das vorgefertigte Netzwerk von der Rolle „FlexaNet“ als ideal, um diese Herausforderungen zu lösen – eine schnelle und saubere Lösung, um die Bewohnern mit zukunftssicherer Wärme zu versorgen. Ende 2014 wurde ein vollständig vorgefertigtes Netz auf Rolle mit vollkommener werkseitiger Leistungs- und Sicherheitsüberprüfung erstmals in den Straßen von Österreich ausgerollt. Dies führte dazu, dass sowohl die 160 Meter lange Hauptleitung als auch die 20 Hausverbindungen in Rekordzeit angeschlossen werden konnten. Dank der sorgfältigen Planung, Vorfertigung und einfachen Umsetzung konnte dieses Pilotprojekt in Wörgl in drei Schritten an nur einem Tag realisiert werden; inklusive Grabung, Auslegung und Verfüllung wurde die Straße auf diese Weise schnellstmöglich wieder zugänglich.
Ziele
Dieses Projekt demonstriert auf effektive Art wie lokale Fernwärmenetze immenses Potential für die Zukunft bieten. Durch eine intelligente und effiziente Verteilung der verfügbaren Wärme von Biomasse und 3 Wärmepumpen, die in der Molkerei von Tirol Milch installiert sind, wird es möglich, die Nutzung von nachhaltigen Energien zu maximieren. Somit werden jährlich 4.500 Tonnen CO2-Emission eingespart, was in der Natur durch 225.000 Bäume absorbiert werden müsste. Aufgrund der Vorfertigung und einfachen Installation der Netzwerkabschnitte konnte für die einzelnen Hausanschlüsse, der normalerweise schwierigste und zeitintensivste Teil, die Montage signifikant beschleunigt werden. So wurden erschwingliche Häuser mit „grüner“ Wärmeversorgung geschaffen – störungsfrei und problemlos über viele Jahre hinweg.
Ergebnisse
Das Rohrsystem wurde unter der Bodenplatte verlegt, so dass ein Zugang zum Rohrnetz nicht länger möglich, aber auch nicht mehr nötig, war. Das vorgefertigte und werkseitig getestete Netz liefert eine zuverlässige und sichere Lösung. Erfolgreiche Drucktests wurden durchgeführt, welche Installationsschäden nach der Installation ausschließen..
Entscheidende Vorzüge
- Gesamtkosten pro m² wurden drastisch reduziert, um erschwinglichen Wohnraum sicherzustellen
- 100%-ige werkseitige Leistungs- und Sicherheitsprüfung zur Wärme- und Wasserversorgung über die gesamte Lebenszeit der Häuser (>50 Jahre)
- Minimale Anzahl an Verbindungen im Netz als auch vor Ort
- Hochwertige, verlässliche vorgefertigte Verbindungen
- Installationszeit vor Ort um bis zu 80% gekürzt
“Wir haben die gute Vorplanung und die aktive Begleitung dieses Projektes durch die Fa. Thermaflex schätzen gelernt. Das eingebaute System FlexaNet überzeugte durch die hohe Flexibilität, womit die Verarbeitung erleichtert wird. Die geschweißten Verbindungen und der hohe Grad an Vorfertigung gebe uns Sicherheit, dass das System über viele Jahrzehnte einwandfrei funktionieren wird." – Mag. Nina Freund, Freud GmbH (Installationsunternehmen)
Nutzen von FlexaNet im Vergleich zu Standard Flexalen Verbindungen
- 176,7 Arbeitsstunden gespart
- nur 2,5 Stunden nötig, um ein Haus anzuschließen (Zuleitung & Rücklauf); dies entspricht einer Ersparnis von 8,8 Stunden pro Hausverbindung
- Gesamte Installation 4,5-mal schneller
- Installationskosten um 78% reduziert
Die FlexaNet Lösung überzeugte alle involvierten Stakeholder – Architekt, Planer, Installateur und Investor. Obwohl die ursprünglichen Materialkosten höher waren, werden diese durch den Investitionsertrag und der Möglichkeit der Installation unter der Bodenplatte, so dass eine Unterkellerung vermieden wurde, aufgewogen. Der Planer suchte nach einem werkseitig getesteten System, mit möglichst wenigen Verbindungen, die auf der Baustelle auszuführen sind:
mit FlexaNet wurden diese Herausforderung mehr als erfüllt!
Organisationen
Wohnbaugenossenschaft Frieden (housing association)
TB Thaler GmbH (Planer)
Freund GmbH (Installationsunternehmen)
Weitere Informationen
Lesen Sie mehr im untenstehenden Empfehlungsschreiben des Installationsunternehmen Freund GmbH.