
Die UNO schätzt, dass moderne regionale Energieversorgungssysteme bis 2030 rund 7% der gesamten Kapitalinvestition in der Energiewirtschaft einsparen werden – eine Investitionsersparnis von $795 Milliarden indem die Spitzenlasten von Strom für Heizung und Kühlung verringert wird, wodurch wiederum auch der Gesamtbedarf verringert wird. Städte, Regierungen und unabhängige Agenturen verstehen und realisieren dieses Potenzial. Die UNEP hat zum Beispiel die Initiative District Energy Systems in Cities (deutsch: regionale Energieversorgung in Städten) ins Leben gerufen, um den Energiewandel auf diese Weise zu unterstützen.
Infrastruktur, um die Nachfrage mit dem Angebot zu verbinden
Durch die Verwaltung bisher voneinander abhängiger Dienste und Versorger, sind Städte in einer einzigartigen Position, um solche Lösungen einzuleiten und zu integrieren. Sie können die notwendige Infrastruktur einrichten, um Energieeffizienz und erneuerbare Energien schnell voran zu treiben. Benutzer und Hersteller verlassen sich auf Netzwerke als das lokal abgestimmte Rückgrat bei dem Energieaustausch, der zwischen Ihnen stattfindet. Wir streben nach einer niedrigeren (Gesamt-)-Investitionen pro Hausanschluss, Langlebigkeit und einer zuverlässigen Implementierung des Systems. Ob Erstverlegung, Reparatur oder Erweiterung eines vorhandenen Netzes oder Nachrüstung einer bestehenden Gemeinschaft mit einem neuen Netzwerk; Thermaflex sorgt für eine zukunftssichere Lösung.
Total Benefit of Ownership (TBO, deutsch: Gesamtnutzen des Projektes)
Um aktuelle und zukünftige Bedürfnisse unserer Stakeholder zu erfüllen, haben wir die Innovation, mit Schwerpunkt auf TBO durch Netzwerkdesign, Geschwindigkeit und Qualität bei der Montage, Auswirkungen auf die Umwelt, Effizienz, Nachhaltigkeit und Logistik, weiter vorangetrieben. Neue maßgeschneiderte Lösungen sind an zentrale Anforderungen angegasst, wie minimale Störung der vorhandenen Umwelt und die Geschwindigkeit und Sicherheit bei der Montage.